Artbeschreibung:
Die Rote Jumbomückenlarve ist eine verhältnissmäßig große Mückenlarve. Den Größenunterschied zu einer normalen handelsüblichen roten Mückenlarve können Sie hier sehr gut sehen.
Sie lebt in vielen europäischen Seen und stellt dort eines der wichtigsten Nährtiere für einheimische Fischarten dar.
Wertigkeit als Futter:
Chironomus cf. plumosus sind in der Aquaristik nicht sehr verbreitet, da Sie einfach für die meisten Zierfische zu groß sind. Dementsprechend gibt es hier auch wenig bis keine Angaben zu deren Nährwert.
Die genauen Bestandteile werden so schnell es geht labortechnisch untersucht. Hier wird es dann auch Angaben geben, wie hoch der Nährstoffverlust bei Lagerung ist und was Sie zur Nährwertsteigerung machen können.
Geeignet für:
Jumbomückenlarven eigenen sich als Lebendfutter für große bis sehr große Zierfische und viele andere Tierarten die sie von der Größe her bewältigen können. Unter Anderem wären dies:
- Große Barscharten
- Amphibien
- Wasserschildkröten
- Wurmfressende Singvögel
Außerdem stellen sie einen hervorragenden Angelköder dar.
Haltbarkeit/Aufbewahrung:
Hinweis:
Diese Informationen beziehen sich ausschließlich für das im Shop gekaufte Futter. Bei Futter aus anderen Quellen können diese Werte stark vermindert sein. Außerdem handelt es sich hier um die Handhabung um die maximal mögliche Haltbarkeit ohne Fütterung oder anderweitige Pflege zu erreichen. Um die angegebene maximale Haltbarkeit zu erreichen müssen Sie sich strikt an die Aufbewahrungsanweisungen halten. Sollten hier Änderungen vorgenommen werden, kann sich die Haltbarkeit vermindern.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, melden Sie sich doch bitte über das Kontaktformular bei mir.
Bitte entnehmen Sie die Mückenlarven aus dem Beutel. Geben Sie sie durch ein Sieb um das Transportwasser von den Larven zu trennen und schütten Sie das Transportwasser weg.
Nun geben Sie die Jumbos in einen offenen Becher oder zumindest in einen Becher mit gelochtem Deckel um einen Sauerstoffausgleich zu gewährleisten und befüllen Sie den Becher mit frischem Wasser. Bitte achten Sie hierbei darauf, dass das Wasser ca. so kalt ist wie in dem Beutel, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Am Besten befüllen Sie den Becher am vorherigen Tag schon mit Wasser und stellen ihn in den Kühlschrank.
Stellen Sie die Mückenlarven jetzt bei ca. 5-7 Grad in den Kühlschrank.
So ergibt sich eine Haltbarkeit von ca. 2-3 Wochen. In dieser Zeit brauchen Sie lediglich tote Mückenlarven mit einer Futterpipette o.Ä. zu entnehmen. Die Toten Tiere erkennen Sie sehr gut an der bräunlichen Färbung. Ein kleiner Tipp: Wenn Sie mit der Pipette Wasser in den Behälter drücken, so dass die Tiere leicht nach oben gewirbelt werden, ziehen sich die lebenden Tiere zu einem kreis zusammen. Alle Tiere die dies nicht machen müssen definitiv entfernt werden.
Außerdem sollten Sie regelmäßig die Trübung des Wassers kontrollieren. Sobald es trüb wird sollte ein Wasserwechsel stattfinden. So erreichen Sie die längste Lagerfähigkeit der Tiere.
Zucht:
Die Zucht dieser Tiere ist nicht möglich.
Herkunft:
Alle aktuell offiziell im Shop angebotenen Jumbomückenlarven werden ausschließlich aus europäischen Seen gefangen und direkt vor Ort verarbeitet.
Bei dringenden Anliegen oder Fragen, die noch nicht beantwortet wurden, melden Sie sich bitte über Facebook oder das Kontaktformular bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lebendfutterspezialist
Dominic Heidorn